|
|
EasyTag - Transponder-Etiketten
EasyTag-Standard
Standard-Transponder-Etiketten werden für Bücher, Videos, Spiele und MCs zur Mediensicherung und Verbuchung
verwendet. Die für Ausleihe und Rückgabe der Medien relevanten Daten werden auf dem Transponderchip gespeichert.
Im Gegensatz zum Barcode-System sind die Daten auf dem Transponderchip veränderbar. Die Größe des Speicherplatzes beträgt
je nach eingesetztem Chip meistens 1 kbit. Wir bieten eine Bestückung mit NXP I*Code SLIX nach ISO 18000-3 an.
Damit eine optimale Lesereichweite erzielt wird, sollte das Standard-Transponder-Etikett
auf die Innenseite des Buchdeckels geklebt werden.
|
 |
Vorzüge und Qualitäten:
|  |
Kontaktlose Identifizierung und Verbuchung
|
|  |
Sekundenschneller Datenaustausch
|
|  |
Variable Datenspeicherung
|
|  |
Hohe Datensicherheit
|
Sie möchten mehr Informationen zum EasyTag-Standard:
EasyTag-CD
 |
CD-Transponder-Etiketten werden für CDs, CD-ROMs und einseitig bespielte DVDs zur Mediensicherung und
Verbuchung verwendet.
Das CD-Transponder-Etikett wird in Form eines Rings geliefert und direkt auf der Oberseite der CD, CD-ROM bzw. DVD aufgebracht.
Die Angaben zu Speicherplatz und Chip entsprechen den Ausführungen beim EasyTag-Standard.
Wird das Etikett zentrisch aufgebracht, ist kein Unwuchtverhalten beim Abspielen bekannt.
|
Vorzüge und Qualitäten:
|  |
Kontaktlose Identifizierung und Verbuchung
|
|  |
Variable Datenspeicherung
|
|  |
Hohe Datensicherheit
|
|  |
Kein Unwuchtverhalten bei zentrischer Positionierung
|
Sie möchten mehr Informationen zum EasyTag-CD:
EasyTag-Booster
Booster-Etiketten werden zusätzlich zu den CD-Transponder-Etiketten auf die Oberseite von CDs,
CD-ROMs und einseitig bespielten DVDs aufgebracht. Das Booster-Etikett besitzt keinen Chip und dient ausschließlich
zur Verstärkung der Leseeigenschaften an der EasyStation und im EasyGate.
Das Verstärker-Etikett hat die Größe einer CD oder DVD und bedeckt ihre gesamte Fläche.
Wird das EasyTag-Booster zentrisch aufgebracht, ist kein Unwuchtverhalten beim Abspielen bekannt.
|
 |
Vorzüge und Qualitäten:
|  |
Erhöhung der Lesereichweite
|
|  |
Verbesserung der Erkennung im Durchgangsleser
|
|  |
Identifikation von vollmetallisierten CDs, CD-ROMs und DVDs
|
|  |
Keine Umorganisation der CD- und DVD-Hüllen notwendig
|
Sie möchten mehr Informationen zum EasyTag-Booster:
EasyTag-StingRay
 |
StingRay-Etiketten werden für CDs, CD-ROMs und einseitig bespielte DVDs zur Mediensicherung und
Verbuchung verwendet.
Das StingRay-Etikett verfügt sowohl über die Antenne, den Chip als auch den Booster zur Signalverstärkung und ist somit geeignet um ein Etikett (EasyTag-CD + EasyTag-Booster) zu reduzieren.
Das StingRay-Etikett hat die Größe einer CD oder DVD und bedeckt ihre gesamte Fläche.
Die Angaben zu Speicherplatz und Chip entsprechen den Ausführungen beim EasyTag-Standard.
Wird das Etikett zentrisch aufgebracht, ist kein Unwuchtverhalten beim Abspielen bekannt.
|
Vorzüge und Qualitäten:
|  |
Kontaktlose Identifizierung und Verbuchung
|
|  |
Variable Datenspeicherung
|
|  |
Erhöhung der Lesereichweite
|
|  |
Verbesserung der Erkennung im Durchgangsleser
|
|  |
Identifikation von vollmetallisierten CDs, CD-ROMs und DVDs
|
Sie möchten mehr Informationen zum EasyTag-StingRay:
EasyTag-Card
RFID-Benutzerausweise dienen der Leseridentifikation. Die Ausweise im Scheckkartenformat besitzen
einen integrierten Chip. Auf diesem Chip sind keine datenschutzrelevanten Daten gespeichert.
RFID-Benutzerausweise können individuell bedruckt werden, z.B. mit Logo oder mit einem Unterschriftenfeld.
Je nach gewünschter Funktion gibt es verschiedene Varianten von Ausweisen.
|
 |
Vorzüge und Qualitäten:
|  |
Barcode- und RFID- Verbuchung möglich
|
|  |
zuverlässige Identifikation der Benutzer
|
|  |
bruch- und wasserfest
|
|  |
Gestaltung abriebgeschützt unter Laminat
|
Sie möchten mehr Informationen zu den EasyTag-Card:
...zurück |
|



|